Shonishin (Japanische Kinderakupunktur / Akupunktur des Lächelns)
ist eine Form der Kinderakupunktur, wie sie in Japan seit etwa 250 Jahren erfolgreich bei Babys und Kindern angewendet wird. Anstelle von Akupunkturnadeln wird beim Shonishin mit stumpfen Instrumenten mittels behutsamer Streich-,Druck- und Klopftechniken an bestimmten Reaktionszonen, Meridianabschnitten und Akupunkturpunkten auf der Hautoberfläche gearbeitet. Es ist eine nicht-invasive und damit angenehme, angstfreie Methode für die Kleinsten.
Auf sanfte und effektive Weise werden energetische Störungen behandelt, die zu Symptomen, Auffälligkeiten oder Krankheiten führen können.
"Am Anfang kann man nicht glauben, dass eine so einfache Behandlungsmethode Wirkung zeigen soll. Aber durch die Shonishin-Behandlung verändert sich der Gesichtsausdruck der Kinder. Sie werden fröhlicher und fühlen sich wieder gut. Sie werden auch nicht so schnell krank. Mit Shonishin bringt man Kinder wieder zum Lächeln."
Masanori Tanioka, Japans führender Shonishin-Experte
Hier hat sich Shonishin besonders bewährt:
- Infektanfälligkeit, Immunschwäche
- Erkrankungen der Atemwege ( Bronchitis,...)
- Allergie
- Hauterkrankungen ( Neurodermitis,...)
- Schlafstörung
- Verdauungsstörung, Appetitlosigkeit, Saugschwäche
- Einnässen
- Konzentrationsstörung, Hyperaktivität
- Entwicklungsverzögerung
- Schreibabys
- Kopfschmerz, Migräne


